|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuell
|

|
Der
Morlokhof Bauernhofmuseum
mit Gastronmie in Baiersbronn-Mitteltal Bauherr: Hermann
Bareiss www.bareiss.com
seit
Herbst 2003 ist das Büro Architektur-con-Terra mit der
Planung und Bauleitung beauftragt. Der Hof, der am steilen
Südhang unterhalb des Waldrandes 400 m entfernt von meinem
Elternhaus trohnt, ist das spannendste, berührendste und
ganzheitlichste Projekt meiner bisherigen Berufstätigkeit
als Architektin. Es bewegt die Gemüter im oberen Murgtal.
Gäste, die Presse und die Prominenz besuchten die Baustelle
des Hofes, in dem 5 Generationen von Heilern zwischen 1790 und
1940 lebten.
|
Ein
erstes Exposé vom Mai 2003 >>
Das
Konzept: >>
Bildergalerie voher-nachher >>
Der
spektakuläre Handschriftenfund >>
|
Geschichten
vom alten Morlok>>>
Die
Erblehenhöfe im Nordschwarzwald >>>
Beteiligte
Firmen >>
Presse und Prominenz am Morlokhof >>
|
|
|
|
|
v

|
Umbau
Rittern 7 - Der
Holunderhof -
Stall:
Der ehemalige Stall des
Wohnstall-Hauses wird derzeit zum Büro ausgebaut..Die
preussichen Kappendecken, der gepflasterte Stallfußboden
bleiben erhalten und werden repariert im April wollen wir
in das neue Büro einziehen.
Scheune
und Schuppen: Die
Planung des Ausbaus der Scheune zum Seminarraum und Wohnungen
läuft. Die Wohnungen werden eine Art Scheunen-Lofts
Die romantische Scheune soll äußerlich bleiben, wie
sie ist. - innen wird sie mit Hobelspänen gedämmt,
und wieder gibt es einige Experimente: Im Seminarraum ein
Lehm-Estrich, und der ehemalige Schuppen soll als
Strohballengebäude wieder aufgebaut werden.
demnächst
mehr >>>
|
|
|
|
|
|
|

|
Revitalisierung
von Dörfern
Im
Rahmen der Dorferneuerung Theilenhofen-Rittern soll es eine
Zukunftswerkstatt zum Thema Umnutzung leerstehender dörflicher
Bausubstanz geben. Initiiert wurde das Projekt von Sabine
Rothfuß, Architektin, und Maria Hegemann,
Landschaftsplanerin.
Das Thema der brachfallenden
Scheunen und Ställe wird mehr und mehr auch zum Thema der
Dorfereuerung. Werden die grossen bäuerlichen Gebäude
abgerissen, und durch Einfamlienhäuser ersetzt, werden
Dörfer zu Siedlungen jahrhundertealtes Kulturgut geht
verloren, und die Dörfer verlieren an Kraft und
Attraktivität. Noch ist es Zeit, diesen Prozess als Chance
für eine interessante Weiterentwicklung durch Umnutzungen zu
begreifen.
demnächst mehr
>>>
|
|
|
|
|

|
Der
Bogen Vielfältig
gesund ökologisch - regionales
alternatives Adressbuch für die Landkreise Ansbach, Roth,
Schwabach und Weißenburg-Gunzenhausen 2006/2007
"DER
BOGEN" ist weit gespannt und verbindet
mehr
>>>
|
|
zuletzt
geändert: 25.02.2006 © copyright
by Architektur CON TERRA Sabine Rothfuß, Architektin
|